Detmar Doering
Die Höhe, aber auch die Neutralität und Struktur von Steuern bestimmen zu einem hohen Maße die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Die amerikanische Tax Foundation hat nun ein neues Ranking in Sachen Wettbewerbsfähigkeit des Steuersystems herausgegeben, das die OECD-Länder umfasst. Estland steht dabei an der Spitze, Deutschland liegt auf Platz 20 von 34. Das ist noch viel Raum für Verbeserungen…
Nein, auch nach Jahrzehnten intensiver Forschung weiß man so gut wie nichts über die Wettbewerbsfähigkeit „eines Landes“. Und schon gar nicht, welchen Einfluß darauf die Steuerstruktur hat.
Laut Tabelle müßten die USA etwa viel weniger wettbewerbsfähig sein als die Türkei, was natürlich nicht stimmt.
Die Steuerstruktur ist nur ein Faktor unter vielen anderen, und je nach Branche und Unternehmen hat sie einen unterschiedlich hohen Einfluß. Vor allgemeinen Aussagen darüber sollte man sich hüten.